Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Kurs 35: Sand, sah und siegte

23035
CHF 80.00

35 Sand, sah und siegte

Inhalt

Das symbolische Sandspiel in der Pädagogik :

«Oft wissen die Hände ein Geheimnis zu enträtseln, an dem sich der Verstand vergebens mühte.» (C. G. Jung) Im Sand spielen heisst: Seelischen Prozessen Ausdruck geben, Entdeckung von inneren Ressourcen, Entwicklung der Persönlichkeit. Im Kurs sammelst du praktische Erfahrungen und probierst selbst aus.

 

Du lernst in diesem Kurs:

  • die Methode des therapeutischen Sandspiels kennen.
  • an einem Prozessverlauf teilzuhaben.
  • theoretische Hintergründe kennen.
  • das therapeutische Sandspiel im Unterricht, Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten kennen.
  • eine Falldarstellung kennen.

 

Zeit und Dauer

Beginn: 14 Uhr

Dauer: 2h

 

Ort/ Besammlung

Pavillon 2, Psychomotoriktherapie im Schulhaus Buchwiesen, Schönauweg 15, 8052 Zürich (Hausnummer 22)

 

Kursleitung

Annabelle Aebersold, Sandspieltherapeutin SGSST/ISST, Psychomotoriktherapeutin EDK, Musikalische Früherzieherin und Grundschullehrerin, Kindergärtnerin