Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Kurs 17: Positives Verhalten stärken

25017
CHF 80.00

Beschreibung

Kurs 17

Positives Verhalten stärken – Arbeit mit Verstärkerplänen
in der Praxis


Herausforderndes Verhalten zählt für viele engagierte Lehrpersonen zu den grössten Belastungen im schulischen Alltag. Wie kann mit zunehmender Heterogenität und vermehrten Störungen im Unterricht adäquat umgegangen werden? Eine vielversprechende Antwort geht von der Grundannahme aus, dass sich Menschen grundsätzlich von ihrer kompetenten Seite zeigen
möchten, wenn sie können. Als Ursache herausfordernden Verhaltens werden demnach fehlende Kompetenzen angesehen, die es zu erlernen gilt.

Dieser Workshop soll inspirieren, sich mit hilfreichen Konzepten auseinanderzusetzen, die sich in die Praxis integrieren lassen. Dazu zählen die Arbeit mit Kontingenzverträgen und Verstärkerplänen, aber auch die Prinzipien der Neuen Autorität. Nebst Reflexion und Austausch über den eigenen Umgang mit herausforderndem Verhalten werden konkrete Arbeitsmaterialien wie das Motivationsprogramm «Ich schaff's» von Ben Furman vorgestellt. Empfohlene Literatur: «Verloren in der Schule» (Ross W. Greene).

Zeit und Dauer

Beginn: 14 Uhr
Dauer:   2 h
Ort/Besammlung: In einem Schulhaus in der Stadt Winterthur oder in der Stadt Zürich (Wird bei der Zuteilung der Workshops bekannt gegeben)
Kursleitung: Michael Ott, Schulischer Heilpädagoge, ottmichael@lernberichte.ch
Anmerkung: Bringe einen Laptop/iPad mit, um die Arbeitsmaterialien zu bearbeiten.