Digitale Bildung spielt eine zentrale Rolle im Unterricht, und Roboter wie Bee-Bot, Ozobot, micro:bit und LEGO-Roboter helfen dabei, spielerisch informatische Konzepte zu vermitteln. Der Bee-Bot führt Kinder in Sequenzierung und Algorithmen ein, indem sie Befehle für Bewegungen planen. Ozobot nutzt Farbcodes, um Abstraktion zu lehren und logische Strukturen zu entdecken.
Mit dem micro:bit experimentieren Schüler:innen mit Sensoren und Programmierung und lernen Mustererkennung. LEGO-Roboter fördern das Problemlösen durch Konstruktion und Programmierung.
Diese Roboter verknüpfen Informatik-Konzepte mit praktischen Anwendungen und motivieren Schüler:innen, die digitale Welt aktiv zu gestalten.
Zeit und Dauer
Beginn: 14 Uhr
Dauer: 2 h
Ort/Besammlung: In einem Schulhaus in der Stadt Winterthur oder in der Stadt Zürich
(Wird bei der Zuteilung der Workshops bekannt gegeben)
Kursleitung: Sarah Carter
Anmerkung: Bitte eigener Laptop oder Tablette mitbringen