Ein Instrument zur Förderung des forschenden Lernens und kritischen Denkens
«Ist es möglich, dass der Polarforscher Ronald Amundsen im Jahre 1926 die erste Fotografie von Kaiserpinguinen in der Arktis (= Nordpol) gemacht hat?»
68 Karteikarten mit spannenden Fragen aus einem breiten Wissensbereich fordern die Kinder zum Denken heraus. Die Aufgaben richten sich an Kinder, die gerne Neues aufspüren und erforschen wollen. Die Kinder entdecken und recherchieren in Lexika, Fachbüchern und natürlich im Internet. Die Aufgabenserie eignet sich optimal für den individualisierenden Unterricht, für die Begabungs- und Begabtenförderung.
«Für helle Köpfe sind kritisches und anspruchsvolles Denken sowie Aufgaben, die Kreativität auslösen, zentral.» (Zitat Huser «Lichtblick für helle Köpfe»).
Hinweis: Die Forscherkarteien 1 und 2 eignen sich auch hervorragend für den Einsatz in Medien und Informatik (M+I).
Forscherkartei und das Fach Medien und Informatik
Suchen im Internet stellt eine echte Herausforderung dar. Verschiedenste Such-maschinen stehen zur Verfügung und sehr schnell verliert man viel Zeit. Damit die Schülerinnen und Schüler gezielt relevante Antworten finden und deren Wahrheitsgehalt überprüfen können, müssen sie zuerst wissen, wie Suchmaschinen funktionieren.
Mit den Fragen, die in der Forscherkartei gestellt werden, können die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art ihre Kenntnisse im Umgang mit Suchmaschinen anwenden und üben.
68 Karten A5 quer
ISBN 978-3-03794-302-1
PDF und Word Format